Söder
Bildrechte Gerhard Gronauer

Regionalbischöfin Gisela Bornowski, viele Dekaninnen und Dekane des Kirchenkreises sowie ihr Referent Dr. Gronauer haben am Staatsempfang "100 Jahre Staatskirchenvertrag in Bayern" teilgenommen. In der Allerheiligenhofkirche in München sprach am 17. März 2025 nach Landesbischof Christian Kopp Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Der kürzlich zurückliegende Schlagabtausch zwischen Kirche und Ministerpräsident wurde von beiden zum einen humorvoll angesprochen und zum anderen wurde nüchtern festgestellt, dass Meinungsverschiedenheiten in einer Demokratie normal sind. Insgesamt betonten alle ein gutes Miteinander von Freistaat und ev. Kirche. Die ev. Kirche wird von der Staatsregierung als eine wichtige gesellschaftliche Institution wertgeschätzt. Das zeigt sich, dass Söder ein klares Bekenntnis zur Weitergeltung des Vertrags von 1925 ablegte. Jeglichen Diskussionen über eine Abgeltung der Staatsleistungen durch eine Einmalzahlung an die Kirche lehnte er ab. Der 1925 geschlossene und damit älteste Staatskirchenvertrag in Deutschland befürwortet die Trennung von Kirche und Staat, will aber keine Gesellschaft ohne Kirche.