Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ begrüße ich Sie auf der Internet-Seite unseres Kirchenkreises Ansbach- Würzburg.
Er reicht im Norden von Aschaffenburg am Main, dem Spessart sowie der Rhön bis im Süden nach Heidenheim am Hahnenkamm, Dinkelsbühl und Gunzenhausen im fränkischen Seenland. Zu ihm gehören Zentren wie Ansbach, Rothenburg, Würzburg und Schweinfurt.
Die Dekanatslandschaft ist derzeit einem großen Wandel unterworfen. Aber auch der Zuschnitt unseres Kirchenkreises wird sich zum 1. Januar 2027 ändern. Der Name "Ansbach-Würzburg" wird verschwinden. Im bayerischen Franken werden zwei neue oder ein neuer Kirchenkreis entstehen. Zusammen mit meiner Nürnberger Kollegin Elisabeth Hann von Weyhern werde ich zum 31. Dezember 2026 mein Amt niederlegen. Dadurch wird der Weg für nur noch eine neue Regionalbischöfin oder einen neuen Regionalbischof in Mittelfranken frei.
Doch noch ist es nicht soweit. Bis dahin bin ich weiterhin für die Menschen im Kirchenkreis da. Gerne können Sie sich auf unserer Homepage über wichtige kirchliche Ereignisse und Kirchenkreis-Aktivitäten informieren.
OKRin Gisela Bornowski
Evang.-Luth. Regionalbischöfin
Tageslosung
Neues aus dem Kirchenkreis
Regionalbischöfin Gisela Bornowski hat während der Karwoche in der Würzburger Wärmestube einen Gottesdienst „uff Fränggisch“ unter dem Motto „Der Gott der kleinen Leute“ gefeiert. Sie sprach davon, wie Jesus in Jerusalem auf einem kleinen Esel einzieht, während seine Füße im Staub der Straße schleifen. Er ist ein Einfacher, ein „Einer-Von-Uns“ und versteht die Ängste und Nöte der kleinen Leute. Alles Königliche, Erhabene und Majestätische legt Gott in Jesus Christus ab, damit wir es auch verstehen: Der Blick von unten auf die Welt ist der richtige Blick.
Pfarrerin Viktoria de Fallois ist Anfang April 2025 von Regionalbischöfin Gisela Bornowski in der Ansbacher St. Gumbertuskirche ordiniert worden. Die Regionalbischöfin würdigte das bisherige Engagement der Pfarrerin, die u.a. in der Berliner Stadtmission "zwischen Knast und Kanzleramt" mitarbeitete und "da vor Ort war, wo die Menschen sind". Zudem wünschte Bornowski Pfarrerin de Fallois den Segen und die Vollmacht Gottes für ihren künftigen Pfarrdienst, den sie "befreit von zu hohen Ansprüchen" gut und gerne ausüben möge.
Pfarrerin Elisabeth Feldhäuser ist Ende März 2025 von Regionalbischöfin Gisela Bornowski in Oberdachstetten (Dekanatsbezirk Leutershausen) ordiniert worden. Die musikalisch versierte junge Pfarrerin hatte in Neuendettelsau, Tübingen, Wien und Leipzig Theologie studiert und sich bereits vielfältig gemeindlich und diakonisch engagiert. Bornowski würdigte Pfarrerin Feldhäuser mit den Worten: "Sie gehen zu den Menschen. Sie suchen den Kontakt mit den Menschen unterschiedlichster Herkunft und in unterschiedlichen Milieus. Sie sind neugierig auf die Menschen.
Pfarrerin Evelyn Beck-Pieler ist am 29. März 2025 in Kleinlangheim (Dekanatsbezirk Kitzingen) von Regionalbischöfin Gisela Bornowski ordiniert worden. Lebt als Kinder des Lichts, war das Bibelwort, das sich Pfarrerin Beck-Pieler ausgesucht hatte. Licht für andere sein, Licht in die Dunkelheiten dieser Welt bringen, dazu sind wir alle beauftragt, die an Jesus Christus glauben.
Im März 2025 hat die Landeskirche bekannt gegeben, dass der Kirchenkreis Ansbach-Würzburg zum 1. Januar 2027 in seiner bisherigen Form zu existieren aufhört und einer Neustrukturierung der drei fränkischen Kirchenkreise Platz macht. Regionalbischöfin Gisela Bornowski wird genauso wie ihre Nürnberger Kollegin Elisabeth Hann von Weyhern zum 31. Dezember 2026 ihr Amt niederlegen. Dadurch wird der Weg für nur noch eine neue Regionalbischöfin oder einen neuen Regionalbischof in Mittelfranken frei.
Regionalbischöfin Gisela Bornowski, viele Dekaninnen und Dekane des Kirchenkreises sowie ihr Referent Dr. Gronauer haben am Staatsempfang "100 Jahre Staatskirchenvertrag in Bayern" teilgenommen. In der Allerheiligenhofkirche in München sprach am 17. März 2025 nach Landesbischof Christian Kopp Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Der kürzlich zurückliegende Schlagabtausch zwischen Kirche und Ministerpräsident wurde von beiden zum einen humorvoll angesprochen und zum anderen wurde nüchtern festgestellt, dass Meinungsverschiedenheiten in einer Demokratie normal sind.
Treffen der Dekanatsfrauenbeauftragten des Kirchenkreises in Uffenheim am 15. März 2025. Die Veränderungen in unserer Kirche waren das Thema. Viele sehen auch Chancen in der Krise und gehen zuversichtlich und offen in die Zukunft- mit dem Herrn der Kirche, Jesus Christus, an unserer Seite. Es war ein munterer Vormittag, der Austausch hat ermutigt.
Pfarrerin Nadine Keyser und Pfarrer Paul Keyser sind von Regionalbischöfin Gisela Bornowski und Dekan Uwe Rasp am 1. März 2025 in ihre neue Pfarrstelle in Sondheim vor der Rhön eingeführt worden. Zugleich wurde Paul Keyser, der vorher Vikar in Kempten war, von der Regionalbischöfin in das geistliche Amt ordiniert. Nadine Keyser war vorher Pfarrerin in Füssen gewesen. Die junge Pfarrfamilie wurde in der Rhön herzlich willkommen geheißen. Es herrscht nun große Freude über Wiederbesetzung der Pfarrstelle Sondheim-Stetten-Fladungen im nördlichsten Dekanatsbezirk im Kirchenkreis.