Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ begrüße ich Sie auf der Internet-Seite unseres Kirchenkreises Ansbach- Würzburg.
Er reicht im Norden von Aschaffenburg am Main, dem Spessart sowie der Rhön bis im Süden nach Heidenheim am Hahnenkamm, Dinkelsbühl und Gunzenhausen im fränkischen Seenland. Zu ihm gehören Zentren wie Ansbach, Rothenburg, Würzburg und Schweinfurt.
Die Dekanatslandschaft ist derzeit einem großen Wandel unterworfen. Aber auch der Zuschnitt unseres Kirchenkreises wird sich zum 1. Januar 2027 ändern. Der Name "Ansbach-Würzburg" wird verschwinden. Im bayerischen Franken werden zwei neue oder ein neuer Kirchenkreis entstehen. Zusammen mit meiner Nürnberger Kollegin Elisabeth Hann von Weyhern werde ich zum 31. Dezember 2026 mein Amt niederlegen. Dadurch wird der Weg für nur noch eine neue Regionalbischöfin oder einen neuen Regionalbischof in Mittelfranken frei.
Doch noch ist es nicht soweit. Bis dahin bin ich weiterhin für die Menschen im Kirchenkreis da. Gerne können Sie sich auf unserer Homepage über wichtige kirchliche Ereignisse und Kirchenkreis-Aktivitäten informieren.
OKRin Gisela Bornowski
Evang.-Luth. Regionalbischöfin
Tageslosung
Neues aus dem Kirchenkreis
In einem feierlichen Gottesdienst wurde am 21. Oktober 2017 Dekan Jürgen Hacker von seiner Aufgabe in Feuchtwangen von Regionalbischöfin Gisela Bornowski entpflichtet und verabschiedet. In ihrer Ansprache bedankte sie sich für sein großes Engagement und wünschte ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und Gottes Segen. Jürgen Hacker wird zum 1. Dezember 2017 sein neues Amt als Dekan von Bayreuth antreten.
In einem Festgottesdienst am 15.10.2017 beging die Regionalbischöfin das 25jährige Jubiläum der Gemeindegründung Heilig Kreuz in Ansbach. In ihrer Predigt legte sie das Gleichnis Jesu vom Senfkorn aus. Aus kleinen unscheinbaren Anfängen kann Großes entstehen. Mit dieser Hoffnung, die in dem kleinen Senfkorn liegt, dürfen wir auch in die Zukunft gehen.
Beim Evangelischen Frauentag am 14.10.2017 im Dekanat Bad Neustadt stellte die Regionalbischöfin prominente Frauen der Reformationszeit vor. Auch wenn es nur wenige Berichte und Quellen über sie gäbe, so sei deren Bedeutung nicht zu unterschätzen.
Bei der Feier des 100jährigen Jubiläums der Gründung des Ortsverbandes Rothenburg des Deutschen Evangelischen Frauenbundes sprach Regionalbischöfin Gisela Bornowski über zwei prominente biblische Frauengestalten. Sie erinnerte an die „gekrümmte Frau“, die von Jesus aufgerichtet wurde und an die Purpurhändlerin Lydia, die die erste christliche Gemeinde in Europa leitete und sozusagen auch als eine „Urmutter“ des Frauenbundes gesehen werden kann.
Frau Mareike Rathje wird als Pfarrerin in Kleinlangheim und Frau Daniela Bachmann als Pfarrerin in Feuchtwangen arbeiten. Herr Frenz wurde als Pfarrer ins Ehrenamt ordinie
rt.