Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ begrüße ich Sie auf der Internet-Seite unseres Kirchenkreises Ansbach- Würzburg.
Er reicht im Norden von Aschaffenburg am Main, dem Spessart sowie der Rhön bis im Süden nach Heidenheim am Hahnenkamm, Dinkelsbühl und Gunzenhausen im fränkischen Seenland. Zu ihm gehören Zentren wie Ansbach, Rothenburg, Würzburg und Schweinfurt.
Die Dekanatslandschaft ist derzeit einem großen Wandel unterworfen. Aber auch der Zuschnitt unseres Kirchenkreises wird sich zum 1. Januar 2027 ändern. Der Name "Ansbach-Würzburg" wird verschwinden. Im bayerischen Franken werden zwei neue oder ein neuer Kirchenkreis entstehen. Zusammen mit meiner Nürnberger Kollegin Elisabeth Hann von Weyhern werde ich zum 31. Dezember 2026 mein Amt niederlegen. Dadurch wird der Weg für nur noch eine neue Regionalbischöfin oder einen neuen Regionalbischof in Mittelfranken frei.
Doch noch ist es nicht soweit. Bis dahin bin ich weiterhin für die Menschen im Kirchenkreis da. Gerne können Sie sich auf unserer Homepage über wichtige kirchliche Ereignisse und Kirchenkreis-Aktivitäten informieren.
OKRin Gisela Bornowski
Evang.-Luth. Regionalbischöfin
Tageslosung
Neues aus dem Kirchenkreis
„Der Wettbewerb fördert die Auseinandersetzung mit Fragen der Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft und ist mit 5000 Euro dotiert. Passend zum 100jährigen Jubiläum des Wahlrechts für Frauen lautete das Thema der Ausschreibung ‚Sitz und Stimme in (Kirchen-)Parlamenten. Frauen wählen und werden gewählt.‘ Ausgezeichnet wurden drei Beiträge: Der erste Preis ging an Dr. Annette Haußmann und Jonathan Spanos für den Aufsatz ‚Protestantismus und Politische Partizipation, Evangelische Parlamentarierinnen im Nachkriegsbayern zwischen Politik und Kirche‘. Beide gehören dem wissenschaftlichen Nachwuchs der Ludwig-Maximilians-Universität München an. Mit dem zweiten Platz wurden zwei weitere wissenschaftliche Beiträge ausgezeichnet: Der Aufsatz 'Die Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland neu erzählen‘ von Dr. Kerstin Wolff aus Kassel und der Aufsatz ‚Frauen in der Kirche. Das Kirchenwahlrecht in der Landeskirche Schleswig-Holstein‘ von Dr. Michaela Bräuninger“ (Quelle: Pressmitteilung der ELKB vom 20.02.2019).